

Workshop 2.3: Forschungsökonomie: Zeit- und Projektmanagement bei wissenschaftlichem Arbeiten
Beschreibung
Morgen fange ich dann wirklich an…!
Wissenschaftliche Arbeiten sind Aufgaben, die Planung, Organisation und Management benötigen und deshalb, wie ein Projekt begriffen, erfolgreich gelöst werden können.
Im praxisorientierten Workshop werden den Teilnehmern die Grundsätze der Konzeption von Projekten aufgezeigt und anhand eines sechsstufigen Phasenkonzepts des Projektmanagements das Handwerkszeug für die erfolgreiche Umsetzung vom Projektanstoß bis zur Umsetzung vermittelt.
Da im Projektmanagement der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen – insbesondere mit der Ressource ‚Zeit‘ - eine entscheidende Rolle spielt, wird überdies das Projektcontrolling gemeinsam herausgearbeitet.
Dabei werden sich die Teilnehmer u.a. mit Fragen beschäftigen, wie „Wie erstelle ich einen sinnvollen Zeitplan?“ „Welche Zeitbudgets stehen mir realistischer Weise zur Verfügung?“ „Was sind meine „Zeitfresser“?“ „Wie gehe ich mit unvorhergesehenen Entwicklungen und Einschnitten um?“, um zukünftig ihre (Forschungs-)Projekte effizient und termingerecht realisieren zu können.
Agenda (Themenauswahl):
-
Arbeitsorganisation
-
Grundsätze von Projekten
-
Das 6-stufige Phasenkonzept des Projektmanagements
-
Projektcontrolling: Zeitmanagement
Angebot
-
Workshop: 12 Stunden (zweitägiger Workshop)
-
Teilnehmerzahl: 6-16 Personen
Anfrage